von Lisa Trockel

Aktuell beschäftigen sich die Füchse und die Eichhörnchen mit dem Thema Wald im Sachunterricht.

Als besonderes Highlight durften wir nun die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft bei uns an der Marienschule begrüßen.

Diese Initiative wird vom Lernort Natur organisiert und bietet den Kindern eine tolle Gelegenheit, den Wald mit all seinen Sinnen zu entdecken und mehr über die heimischen Tiere und Pflanzen zu lernen.
Die rollende Waldschule kam direkt zu uns an die Schule und brachte eine Vielzahl an Lernmaterialien mit. So konnten die Kinder die Größe und das Aussehen von Waldtieren hautnah erleben und die Tiere und Pflanzen des Waldes durch verschiedene Angebote spielerisch erkunden.

Sie suchten nach Spuren, verglichen Tierfelle, Geweihe und Tierknochen und machten so direkte Erfahrungen, die das Wissen aus dem Unterricht lebendig werden ließen.
Herr Schürmann, ein erfahrener Mitarbeiter der rollenden Waldschule, stand den Kindern mit seinem Fachwissen zur Seite. Geduldig beantwortete er viele Fragen und gab den jungen Entdeckern interessante Einblicke in das Leben der Waldtiere- und pflanzen.
Diese praktische Lernmöglichkeit weckte das Interesse und die Begeisterung der Kinder für die Natur und ihre Bewohner.
Für die Schülerinnen und Schüler der Marienschule Marienfeld war der Tag mit der rollenden Waldschule ein eindrucksvolles Erlebnis, das sie sicherlich noch lange in Erinnerung behalten werden.
Ein großer Dank geht an Herrn Schürmann und Frau Jennerich für die tolle Organisation und Begleitung an diesem Tag.